Menschen

Im Bann des Rings

Kim Haldemann arbeitet im Sponsoring der Post und ist Fan der legendären Werke von J. R. R. Tolkien. Entsprechend freut sie sich auf die neuen Sonderbriefmarken zu Ehren des Fantasy-Autors. Am 2. September wird die Serie mit einem Anlass für Briefmarken- und «Herr der Ringe»-Fans in der Sihlpost Zürich lanciert.

Mischa Stünzi

Inhaltsbereich

Kim Haldemann mit dem Herr-der-Ringe-Tattoo

Eigentlich ist die Geschichte banal: Ein Bösewicht will mit einem Zauberring die Welt erobern; ein Held soll das vereiteln (Spoiler: Es gelingt ihm). Und doch zieht «Der Herr der Ringe» viele in seinen Bann. Auch Kim Haldemann.

Die  Mitarbeiterin aus dem Post-Sponsoring-Team ist fasziniert von der Komplexität und Tiefe von J. R. R. Tolkiens wegweisender Triologie: Jedes Volk in Mittelerde hat seine eigene Geschichte, eigene Sprache und Religion. Auch hat der Autor viele Charaktere nicht einfach gut oder böse, sondern ambivalent geschaffen.

Erstmals Kontakt mit dieser vielschichtigen Welt hatte Kim über die Verfilmungen von Regisseur Peter Jackson. Sie und mehrere Freundinnen und Freunde wurden zu Fans. Aber nicht zu «Die Filme find ich gut»-Fans, sondern zu «Wir veranstalten elfeinhalbstündige Filmmarathons und lassen uns ein Herr-der-Ringe-Tattoo stechen»-Fans. «Wir haben uns alle das Amulett der Halbelbin Arwen als Zeichen unserer Freundschaft tätowieren lassen», sagt Kim, die selbst in ihrer Freizeit Schmuckringe schmiedet.

Kim Haldemann vor einer Herr-der-Ringe-Kulisse

Trotz der kriegerischen Handlung der Bücher, die Kim mittlerweile alle mehrfach gelesen hat, geht es in den Geschichten auch um Liebe, Treue und Hoffnung. Eine von Kims Lieblingsszenen: Als die beiden Protagonisten, Frodo und Sam, auf ihrer Mission trotz Hunger und geringer Erfolgschancen Proviant für den Rückweg sparen. «Die Kernbotschaft ist: Egal wie aussichtslos die Lage ist, du darfst die Hoffnung nie aufgeben.»

Marken Tolkien
Sondermarken «J. R. R. Tolkien – 1892–1973»

Briefmarken zum Todestag

150 Millionen Mal wurde «Der Herr der Ringe» bisher verkauft. Die Triologie von J. R. R. Tolkien gehört damit zu den erfolgreichsten literarischen Werken überhaupt. Am 2. September jährt sich Tolkiens Todestag zum 50. Mal. Zu seinen Ehren gibt die Post eine Briefmarkenserie heraus. Die Sondermarken gestaltet hat der in Neuenburg lebende Künstler John Howe. Seine Illustrationen zu Tolkiens Werk gehören zu den wichtigsten und haben die Ästhetik der Filme massgeblich mitgeprägt. Die Briefmarken sind seit September auf postshop.ch erhältlich.

Am 2. September 2023 organisiert die Post einen Anlass für Sammelnde und Mittelerde-Fans. In der Sihlpost Zürich erwartet Sie anlässlich der Briefmarkenausgabe ein Tag voller Überraschungen. Höhepunkt des Tages wird die Signierstunde mit John Howe. Das vollständige Programm und weitere Informationen zum Event finden Sie auf unserer Briefmarken-Website: J. R. R. Tolkien 1892–1973 | Die Post

Eine Quietschente kommt selten allein

Menschen
Mehr erfahren
Gummienten

Seien Sie kreativ – mit LEGO!

Hintergründe
Mehr erfahren
Briefmarken LEGO