Hintergründe

PostAuto kann jetzt auch Koreanisch

Der Netflix-Hotspot Iseltwald boomt. Sogar mehr, als dem kleinen Dorf am Brienzersee lieb ist. Jetzt lenkt PostAuto die aus Südkorea stammenden Iseltwald-Besucherinnen und ‑Besucher mit Hilfe der ersten koreanischen Website gezielt auch auf andere schöne öV‑Linien im Berner Oberland.

Katharina Merkle

Inhaltsbereich

 Das Postauto wird neu beschriftet

2019 reisten jährlich knapp 90 000 Menschen von Interlaken in Postauto nach Iseltwald. 2023 waren es dreimal so viele. Ein Grossteil davon sind Touristinnen und Touristen. Von diesen will die überwiegende Mehrheit den kleinen Ort am Brienzersee besuchen, weil eine Schlüsselszene der koreanischen Serie «Crash Landing on You» dort gedreht wurde. Die meisten dieser Serienfans stammen aus Südkorea. PostAuto spricht sie nun mit seiner ersten in Koreanisch verfassten Kampagne an.

Warum nicht nach Isenfluh?!

Via Fensterfolien am und im Doppelstock-Postauto, auf den Doppelbildschirmen und an der Haltestelle in Iseltwald werden die koreanischen Gäste via QR-Code direkt zur koreanisch verfassten Website von Postauto geführt. Nach dem Motto «Mehr entdecken» erfahren sie dort, dass ihnen das Berner Oberland noch weitere Landschaftsperlen zu bieten hat, die sie in einem Tagesausflug von Interlaken aus erreichen.

Hervorgehoben werden die spektakulären Pässefahrten in den Zentralalpen, die beschauliche Rosenlaui-Linie, die Routen Wilderswil–Saxeten und Lauterbrunnen–Isenfluh. Das Dörfchen Isenfluh ist bei ausländischen Touristen noch wenig bekannt, ächzt trotz der spektakulären Aussicht keinesfalls unter Overtourism und wird als Geheimtipp präsentiert. Auf der Rosenlaui-Linie zahlen Koreanerinnen und Koreaner mit dem «Dong Shin VIP-Pass» der Jungfraubahnen den halben Tarif.

Die spezielle Werbung gibt es auch auf Deutsch und Englisch. Die neue Beklebung des Iseltwald-Postautos dient auch der Kundenlenkung am Bahnhof Interlaken Ost. So finden die Besucherinnen und Besucher den Expresskurs besser.

Video Beschriftung, nur mit Musik

Kommen nun die Inderinnen?

Selbst in Zeiten von künstlicher Intelligenz brauchte es einige technische Vorkehrungen, um die erste koreanische PostAuto-Landingpage möglich zu machen. Unter anderem musste das Online-Team sicherstellen, dass das Content-Management-System den Einsatz der Schriftzeichen des koreanischen Alphabets ermöglicht. Und für die Beklebungsaktion sprengte das doppelstöckige Postauto den räumlichen Rahmen der beauftragten Firma Lettra Design. Das Postauto konnte schliesslich in der grossen Halle des PostAuto-Unternehmens SteinerBus im bernischen Ortschwaben umgestaltet werden.

Zu erwarten ist, dass künftig auch immer mehr indische Gäste den PostAuto-Doppelstöcker nach Iseltwald nutzen werden. Denn die Kult-Serie «Crash Landing on You» kann jetzt auf Netflix auch in ihrer Sprache gestreamt werden. Die Inderinnen und Inder profitieren schon heute von der englischen Ausgabe der neuen Marketing-Kampagne.

verfasst von

Katharina Merkle

Ein Selfie und schon wieder weg

Hintergründe
Mehr erfahren
Zwei Touristinnen auf dem Steg.

Schreiboasen – Leseglück in Steffisburg

Gewusst wie
Mehr erfahren
© Sandra Gonseth

Local Love aus Sicht einer Zukunftsforscherin

Hintergründe
Mehr erfahren
Oona Horx-Strathern sitzt im Schneidersitz.