PostPac ART

Inhaltsbereich

Chloro Marke

Das praktische PostPac ist in verschiedenen Grössen in den Filialen der Post erhältlich. Zum Sortiment gesellt sich jetzt ein künstlerisch gestaltetes PostPac ART, das aus einem geladenen Wettbewerb hervorgegangen ist. Die Fotografin Ester Vonplon überzeugte die Jury mit ihrem Projektvorschlag «Singen Vögel im Schlaf». Mit diesem ersten PostPac ART setzt das neu ausgerichtete Kunstengagement der Post ein weiteres Zeichen im Alltag der Bevölkerung.

Mit dieser Spezialausgabe bekundet die Post ihre Verbundenheit mit dem Schweizer Kunstschaffen. Neben seiner üblichen Verwendung als Verpackung dürfte das PostPac ART von Kunstkennerinnen und -liebhabern auch als Sammelobjekt geschätzt oder als kultige Archivbox genutzt werden. Es ist zum gleichen Preis wie das PostPac Öko 2 solange Vorrat erhältlich.

SINGEN VÖGEL IM SCHLAF
Von Ester Vonplon

Die Sterna paradisaea

Auf meiner Reise in die Arktis im Sommer 2016 war ich auf der Suche nach Eis und eindrücklichen Landschaften. Dabei begegnete ich zum ersten Mal der Küstenseeschwalbe, der Sterna paradisaea. Tief beeindruckt von dieser kleinen, graziösen Schwalbe beschäftigte ich mich in den darauffolgenden Jahren immer wieder mit Vögeln und spezifisch mit der Küstenseeschwalbe.

Die Sterna paradisaea brütet unter widrigsten Bedingungen am Rande des Packeises. Um dahin zu gelangen, legt sie eine unglaubliche Reise um die Welt zurück. Vom Südpol zum Nordpol, bis zu 35 000 km – vom Winterquartier der Antarktis bis zu den Brutplätzen in der Arktis.

In ihrem Leben legt die Küstenseeschwalbe dreimal die Distanz zwischen Erde und Mond zurück oder, anders ausgedrückt, die Distanz von einer Million Kilometer.
In Bezug auf das PostPac steht sie sinnbildlich als Botin.

Für mich steht die Sterna paradisaea als Bild der Zuversicht, der Hoffnung und als Symbol der freien Gedanken.

Impressionen der Reise von Ester Vonplon in der Arktis 2016.
Bilder: Ester Vonplon