Medienmitteilungen

Die Post beabsichtigt, die Mehrheit der Diartis Gruppe zu übernehmen

Der Alltag der Bevölkerung in der Schweiz wird zunehmend digitaler. Um ihre Kundinnen und Kunden zu unterstützen, baut die Post ihre Kompetenzen weiter aus und beabsichtigt darum, die Mehrheit der Diartis Gruppe zu übernehmen. Die Diartis Gruppe mit Sitz in Lenzburg ist Anbieterin einer Plattform für den Austausch von besonders schützenswerten Informationen im Sozialwesen. Geplant ist eine Beteiligung von 70 Prozent. Die Übernahme ist per 1. Juli 2024 vorgesehen.

Inhaltsbereich

Seit 175 Jahren erleichtert die Post mit ihren Dienstleistungen den Alltag der Menschen in der Schweiz. Da dieser Alltag immer digitaler wird, passt sich die Post an: Sie ermöglicht Menschen, Unternehmen und Behörden den einfachen und sicheren Umgang mit digitalen Daten und baut ihre Kompetenzen weiter aus. Sie beabsichtigt, per 1. Juli 70 Prozent der Aktien der Diartis Gruppe, bestehend aus der Diartis AG und der Diartis Solutions AG, zu übernehmen. Die Post hat ein entsprechendes Kaufversprechen unterzeichnet. Die Diartis Gruppe ist Anbieterin einer Plattform für den Austausch von besonders schützenswerten Informationen im Sozialwesen. Durch den Zukauf stärkt die Post ihre Rolle als vertrauenswürdige digitale Partnerin. Gleichzeitig ermöglicht sie damit vertrauensvolle digitale Interaktionen. «Die Post stellt seit 175 Jahren das Briefgeheimnis sicher und geniesst in der Schweiz grosses Vertrauen. Wir wenden nicht nur für den physischen Versand hohe Sicherheitsstandards an, sondern schützen Informationen auch digital vor unberechtigtem Zugriff», erklärt Nicole Burth, Leiterin Kommunikations-Services der Post, und ergänzt: «Unternehmen wie die Diartis Gruppe, die sich ebenfalls der sicheren digitalen Datenverwaltung und -übermittlung widmen, ergänzen daher das Dienstleistungsangebot der Post ideal.»

Diartis Gruppe ergänzt das bestehende Angebot im Bereich Behörden mit Softwarelösungen

Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Lenzburg AG beschäftigt über 100 Mitarbeitende. Die IT-Anwendungen der Diartis Gruppe ermöglichen es, neben der Erfassung von Klientendaten, eingehende physische Post zu digitalisieren. Diese Informationen können in Modulen unter anderem für die Berechnung der wirtschaftlichen Sozialhilfe, im Rechnungsworkflow oder zur Weiterleitung an die Buchhaltung bearbeitet werden. Die Daten oder Dokumente können so sicher zwischen verschiedenen Behörden und Organisationen oder beispielweise auch mit Klienten digital ausgetauscht werden. Mit ihren Dienstleistungen ergänzt die Diartis Gruppe das bestehende Angebot der Post-Konzerngesellschaften DIALOG VERWALTUNGS-DATA AG und Groupe T2i Suisse SA im Bereich Behörden mit Softwarelösungen. «Mit der Post haben wir eine vertrauenswürdige Partnerin gefunden, die ihren Kunden und auch deren Kunden den Zugang zur digitalen Welt erleichtert. Sowohl für unsere Kunden wie auch für unsere Mitarbeitenden haben wir mit der Post eine nachhaltige und solide Nachfolgelösung gefunden, die für beide Seiten spannende und erfolgversprechende Perspektiven bietet», sagt Beat Hohermuth, Verwaltungsratspräsident der Diartis Gruppe.

Die Firmen Diartis AG und Diartis Solutions AG agieren weiterhin eigenständig. Für die Mitarbeitenden ergibt sich durch die Übernahme keine Veränderung. Sie bleiben auch in Zukunft bei der Diartis Gruppe beschäftigt. Über den Kaufpreis haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.

 

Auskunft:

Medienstelle Post, Silvana Grellmann, 058 341 26 71, presse@post.ch