Medienmitteilungen

Christian Plüss kündigt Stabübergabe als Leiter PostAuto an

Christian Plüss hat sich entschieden, per Ende Januar 2025 von seinen Funktionen als Leiter des Post-Konzernbereichs Mobilitäts-Services und Leiter PostAuto zurückzutreten. Dank seines grossen Engagements an der Spitze von PostAuto konnte das Vertrauen in das Unternehmen sukzessive wiederaufgebaut werden. Nach seinem Rücktritt aus der Konzernleitung im kommenden Jahr wird er weiterhin im Bereich Nachhaltigkeit und Energie für die Post tätig sein.

Inhaltsbereich

Christian Plüss (62) hat die Leitung von PostAuto Ende 2018 unter schwierigsten Umständen übernommen. Gemeinsam mit der von ihm zusammengestellten neuen Geschäftsleitung ist es ihm gelungen, das Vertrauen des Bundes und der Kantone sowie der Mitarbeitenden und Fahrgäste in das Traditionsunternehmen PostAuto zurückzugewinnen.

Konzernleiter Roberto Cirillo würdigt die Leistung des scheidenden Konzernleitungsmitglieds: «Christian hat es geschafft, das Unternehmen PostAuto aus der schwersten Krise seiner Geschichte zu führen. Seine Verdienste für die Post bleiben unvergessen. Dazu hat er den Bereich Mobilität für die Post und den Markt aufgebaut und stets eine faktenbasierte und integrierte Perspektive in der Konzernleitung vertreten.» Christian Plüss hat die Post insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit entscheidend vorangebracht. «Mit Christian verliert die Konzernleitung nicht nur einen hervorragenden Manager, sondern auch einen äusserst geschätzten und integren Kollegen. Umso mehr freut es mich, dass wir auch nach seinem Rücktritt aus der Konzernleitung von seinem riesigen Wissen und seiner Begeisterung für die Themen Nachhaltigkeit und Energie profitieren können», ergänzt Roberto Cirillo.

Grosses Vertrauen und Unterstützung

Christian Plüss bedankt sich seinerseits für das entgegengebrachte Vertrauen: «In den letzten sechs Jahren haben wir als Geschäftsleitung viel in die Reputation und die strategische Neuausrichtung von PostAuto investiert. Diese Phase ist nun erfolgreich abgeschlossen. Für mich ist damit der richtige Zeitpunkt gekommen, meine Aufgabe in neue Hände zu geben. Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen in der Konzernleitung und bei allen Mitarbeitenden des Bereichs Mobilitäts-Services für das Vertrauen und die grosse Unterstützung. Es freut mich schliesslich sehr, dass ich mich auch weiterhin für das ehrgeizige Engagement der Post im Bereich Nachhaltigkeit und Energie einsetzen darf.»

Leitungsgremium neu aufgestellt 

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat die Konzernleitung der Post die künftige Management-Organisation des Bereichs Mobilitäts-Services genehmigt und sechs Personen für die Leitungsfunktionen der einzelnen Einheiten nominiert. Die folgenden Personen werden ab 2025 Einsitz nehmen in die neu gebildete Bereichsleitung Mobilitäts-Services: Marco Lüthi (Konzessionierter Personenverkehr), Martina Müggler (Mobilitätslösungen) Nigel Storny (Flottenmanagement), Mark Hugelshofer und Moritz Wälde (Co-Leitung Ladelösungen) sowie Peter Lacher (MS-Operations). Zur Bereichsleitung gehören auch Benno Bucher (Finanzen), Christina Brändli (HR) und Luzius Weber (Kommunikation). Den Stab von Mobilitäts-Services führt Philipp Schori, der diese Aufgabe bereits heute für PostAuto wahrnimmt.    

Die Suche nach einer neuen Leitung für den Bereich Mobilitäts-Services wird in diesen Tagen durch den Verwaltungsrat in die Wege geleitet.

 

Auskunft:

Jonathan Fisch, Leiter Media Relations Post, 058 341 00 00, presse@post.ch

 

Downloads: