Gewusst wie

Mit Rotkäppchen und der Post sicher digital unterwegs

Die Post ist mehr als «nur» Briefe und Päckli. Sie verbindet die physische und digitale Welt und leistet einen wesentlichen Beitrag zur sicheren und vertrauenswürdigen Digitalisierung in der Schweiz. Am 29. Juni öffnen wir die Türen unseres Kryptografiezentrums in Neuenburg. Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei! Rotkäppchen nimmt Sie mit auf eine Reise durch die digitale Post-Welt.

Carmen Fusco

Inhaltsbereich

Kapitel 1: Das skurrile E-Mail

Niemand bleibt verschont: Verdächtige Links, gefälschte Nachrichten und manipulierte Webseiten. Die Anzahl Betrugsversuche im Internet nimmt stetig zu, und Betrügerinnen und Betrüger gehen immer raffinierter und professioneller vor. Auch Rotkäppchen erhält ein skurriles E-Mail – was wohl dahintersteckt? 

Fazit: Augen auf im Internet! Mit diesen Tipps erkennen Sie Phishing und andere Betrugsversuche.

Kapitel 2: Was sind Bounties? Etwas Süsses?

Rotkäppchen ist seit dem Phishing-Vorfall etwas verunsichert, ob sie weiterhin so viel online erledigen soll. Aber zum Glück klären sie der Jäger und die Grossmutter über die Informationssicherheit auf. Die Post legt höchsten Wert auf die Sicherheit der digitalen Daten. Das beginnt schon bei der Softwareentwicklung, also schon lange bevor Sie als Kundin oder Kunde eine App oder einen Dienst nutzen. Für den Schutz ihrer Systeme führt die Post mehrstufige Tests durch und überwacht den Betrieb rund um die Uhr. Aber nicht nur.

Beim Bug-Bounty-Programm der Post prüfen ethische Hackerinnen und Hacker die Onlinedienste auf Herz und Nieren. Und sie werden dafür belohnt! Je nach Schweregrad des Befunds winken den Hackerinnen und Hackern Bounties bis 10 000 Franken, beim E-Voting-System bis zu 250 000 Franken.

Kapitel 3: Die Computer-Geheimschrift

Im Kryptografiezentrum in Neuenburg entwickeln Teams der Post IT-Lösungen, die sehr sensible Daten übermitteln und verarbeiten und daher hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen müssen. Dazu gehören beispielsweise das E-Voting-System und das elektronische Patientendossier. Um diese sensiblen Informationen digital sicher zu verschicken, nutzt die Post Verschlüsselungsverfahren. Aber was heisst das, genau? Der Jäger klärt Rotkäppchen auf.

Am Tag der offenen Tür haben Sie die Gelegenheit an Workshops teilzunehmen, an denen unsere Fachleute Ihnen die Basics der Kryptografie erklären. Das Beste daran: Sie brauchen kein Vorwissen und sind ohne Anmeldung dabei!

Sie können’s nicht abwarten? Dann testen Sie schon Mal Ihr Wissen beim kurzen Quiz (auf Französisch).

Tag der offenen Tür in Neuenburg

Schauen Sie am 29. Juni 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Informationen

verfasst von

Carmen Fusco

An der Angel? Achtung, Phishing!

Gewusst wie
Mehr erfahren
Junge Frau mit fragendem Blick

«Monatlich wehren wir rund 100 Cyberangriffe ab»

Innovation & Technologie
Mehr erfahren
Portrait Marcel Zumbühl