Gewusst wie

Die Tipps des Wanderprofis

Mehr als eineinhalb Mal um die Welt wandert der jurassische Journalist und Fotograf Pascal Bourquin für sein Projekt «La vie en jaune». Innert 25 Jahren will er alle Wanderwege in der Schweiz absolvieren – 65 000 Kilometer. Hier seine Tipps für schöne, entspannte Wanderungen.

Florence Herndl

Inhaltsbereich

Porträt von Wanderer Pascal Bourquin neben einem langhaarigen Ziegenbock.
Copyright: Pascal Bourquin

Lernen Sie, Karten zu lesen

Selbst eine Wanderung zusammenzustellen, ist das beste Mittel, sie unvergesslich zu machen. Dafür gibt es nichts Besseres, als das Kartenlesen zu lernen. Anhand der Höhenkurven können Sie sich die Topografie des Gebiets vorstellen und bekommen einen Gesamteindruck der Wanderung.

Erkunden Sie abseits der ausgetretenen Pfade

90 Prozent der Wanderinnen und Wanderer sind auf 10 Prozent der Wege unterwegs. Es gibt aber auch wunderschöne Wanderwege abseits der ausgetretenen Pfade. Auch hier ist das Kartenlesen sehr nützlich, um Neues oder unbekannte Orte in der nächsten Umgebung kennenzulernen. 

Passen Sie die Wanderung an die Kondition an

Vergessen Sie nicht, die Wanderung an Ihre eigene Kondition anzupassen oder, wenn Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freundinnen und Freunden unterwegs sind, an diejenige der schwächsten Person. Sich zu überschätzen, kann unangenehme Folgen haben.

Eine gute Planung ist die halbe Miete

Das Schwierigste zuerst! Steile Auf- oder Abstiege, Gebiete, in denen vielleicht noch Schnee liegt, unwegsames Gelände oder Orte, die dem Wetter ausgesetzt sind, sollten Sie am Anfang der Wanderung einplanen, wenn die Energie noch da und das Wetter gut ist.

Packen Sie Ihren Rucksack richtig 

Um den Rucksack richtig zu packen, sollten Sie den Schwierigkeitsgrad und die Länge der Strecke, das Wetter und den Verpflegungsbedarf berücksichtigen. Immer ins Gepäck gehören ein aufgeladenes Handy, Wasser, ein Snack und eine winddichte Jacke.

Denken Sie an alle Vorlieben 

Wenn Sie mit Ihren Liebsten wandern, können Sie schöne Momente gemeinsam erleben. Wichtig ist, allen Vorlieben gerecht zu werden. Kinder mögen Spiele und sind motiviert zu wandern, wenn sie auch geistig gefordert sind. Jugendliche bevorzugen eine Herausforderung, eine Belohnung oder eine Sehenswürdigkeit auf dem Weg.

 

28 Jahre lang ist Pascal Bourquin unterwegs 

Mehr als eineinhalb Mal um die Welt: So weit wird Pascal Bourquin am Ende gewandert sein. Langweilig dürfte es ihm dabei nie geworden sein. Denn die Schweizer Wanderwege sind abwechslungsreich. Die rund 65 000 Kilometer führen durch alle 26 Kantone, durch Städte und Dörfer, über Berge, durch Wälder, entlang von Seen und Flüssen. Der 1,93 Meter grosse, 58-jährige Profiwanderer ist sportlich genug, um sie alle zu bewältigen. Sobald er Zeit hat, legt er Kilometer um Kilometer zurück, gehend und auch joggend. Um seinen Plan einzuhalten, muss er pro Woche 40 bis 45 Kilometer schaffen. Seinen Fortschritt können Sie auf seiner Webseite «La vie en jaune» oder seinem Facebook- sowie Instagram-Kanal mitverfolgen.

Entdecken Sie unsere familienfreundlichen Wanderungen!

Gemeinsam mit den Schweizer Wanderwegen setzt sich die Post dafür ein, dass Wanderwege sicher und gut unterhalten bleiben. Planen Sie Ihre nächste Wanderung und brauchen Inspiration? Dann stöbern Sie auf unserer Webseite in unseren Wandervorschlägen drauf los und entdecken Sie zahlreiche, speziell auf Familien zugeschnittene Wanderungen. Und nicht vergessen: Bestellen Sie auch gleich unsere neue Wanderkarte – inklusive Leiterlispiel für Verschnaufpausen zwischendurch.

verfasst von

Florence Herndl

Grüne statt gelbe Wanderwegweiser?

Unser Engagement
Mehr erfahren
Schweizer Wanderwege

Kleine Entdecker in der Natur: Tipps fürs Wandern mit Kindern

Gewusst wie
Mehr erfahren
Glückliche Kinder am Wandern

Neue Wanderschuhe gefällig? Vermeiden Sie diese vier Fehler!

Unser Engagement
Mehr erfahren
Wanderschuhe auf Wanderweg